Mein Ansatz
Die Transaktionsanalyse
Die Transaktionsanalyse wurde Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Psychiater Eric Berne begründet. Sie wird in Österreich der tiefenpsychologischen Ausrichtung von Psychotherapie zugeordnet. Dabei gehen wir davon aus, dass Verhaltensweisen im Hier und Jetzt, die uns in unserem Denken, Fühlen und Handeln einengen und beschneiden, ihren Ursprung in unserem kindlichen Erleben aus unserer Kindheit haben. Dort und damals mögen diese Verhaltensweisen einen guten Grund gehabt haben, weil sie uns in unserem Sein beschützt haben. Im Hier und Jetzt können sie uns bisweilen in unserer freien Entwicklung einengen und verhindern, dass wir autonom und selbstbestimmt angemessene Entscheidungen in unserem Leben treffen.
Vielleicht kennen Sie den oft zitierten Satz „Ich bin okay – du bist okay“. Es ist die Formel, mit der die Transaktionsanalyse in die Alltagssprache eingegangen ist. Und tatsächlich ist dies ihre wesentliche Grundannahme: Menschen sind grundsätzlich in ihrem Sein okay und in Ordnung. Sie und ich und wir alle sind grundsätzlich okay und in Ordnung. Für Transaktionsanalytiker*innen ist diese Gleichwertigkeit aller Menschen ein hohes Gut, das im therapeutischen Prozess seinen Ausdruck in der sogenannten Vertragsarbeit findet. Ein Vertrag stellt dabei eine explizite beidseitige Verpflichtung dar, sich an klar definierte Vorgehensweisen zu halten. Damit wird für uns beide – für Sie als Klient*in und für mich als Therapeutin – gewährleistet, dass all das, was im therapeutischen Prozess stattfindet, in Bezug auf Ihre Ziele angemessen und in Ordnung ist. Das Ziel, das Sie in Ihrem therapeutischen Prozess erreichen wollen, bestimmen Sie. Auf dem Weg dorthin darf ich Sie begleiten. Eric Berne hat einmal gesagt, dass alle Menschen als Prinzessinnen und Prinzen geboren werden, das Leben sie aber in Frösche verwandelt. Als Transaktionsanalytische Psychotherapeutin (iAuS) unterstütze und begleite ich Sie auf dem Weg zu Heilung und innerem Wachstum, auf dem Weg hin zu Ihrem Prinzessinnen- und Prinzen-Sein.
Psychotherapie

Psychotherapie stellt ein Heilverfahren dar, mit deren Hilfe Menschen ihre psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Leidenszustände überwinden und damit ihre Lebensqualität verändern und verbessern können.
Psychotherapie ist ein individueller Prozess, so individuell wie Sie selbst es sind, mit all den Ressourcen und Herausforderungen, die
Sie in diesen Prozess miteinbringen. Daher ist es auch nicht allgemein vorhersagbar, wie viel Zeit eine Therapie in Anspruch nehmen wird. Belastende Erlebenszustände und Verhaltensweisen tiefgehend zu verändern, braucht jedenfalls Zeit.
Die Psychotherapie ist Ihr geschützter Raum, in dem Sie sich, Ihre Denkmuster und Ihr emotionales Erleben reflektieren können und neue Beziehungserfahrungen machen dürfen.
Psychotherapeutisches Arbeiten gründet auf wissenschaftlich anerkannten Theorien, Methoden und Interventionsformen. Aus meiner laufenden fundierten Ausbildung zur Transaktionsanalytischen Psychotherapeutin bringe ich viel Wissen mit und nutze zudem auch kreative Methoden aus meiner pädagogischen Arbeit.